Basis für innovative Assistenzfunktionen und automatisiertes Fahren
Die ECU verknüpft die Elektrolenkung mit dem Bordnetz des Fahrzeugs und mit verschiedenen anderen Fahrzeugkomponenten. Dadurch erhält die Elektrolenkung Zugriff auf Parameter wie Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Radumdrehungen und Gierrate. Auf dieser Basis kann die ECU ständig Längs- und Querführung des Fahrzeugs sowie die optimale Lenkungsunterstützung errechnen und in Notfällen mithilfe von Fahrerassistenzsystemen korrigierend eingreifen. Welche Fahrerassistenzsysteme auf welche Weise im Fahrzeug zum Einsatz kommen, entscheidet der Hersteller. So besteht etwa die Möglichkeit, die Querführung des Fahrzeugs in Gefahrensituationen mittels Elektrolenkung zu beeinflussen und so Unfälle zu vermeiden oder Unfallfolgen zu reduzieren.
In künftigen Anwendungen für hochautomatisiertes Fahren wird die Elektronik redundant ausgeführt, um auch im Fehlerfall die Regelung der Servounterstützung zu gewährleisten.