Die Mobilität der Zukunft ist vernetzt, automatisiert, elektrifiziert und vollgepackt mit begeisternder Technik. Erleben Sie wie Bosch dem Fahrzeug das Fahren beibringt, die Mobilität nahtlos vernetzt und dem Antrieb neue Energie verleiht: Besuchen Sie uns vom 14. bis 24. September auf der IAA in Frankfurt in Halle 8, Stand A03 und auf der New Mobility World im Außenbereich der Agora. Wir laden Sie herzlich ein, alles über unsere zukunftsweisenden Technologien und Mobilitätskonzepte zu erfahren.
Rolf Bulander, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Bosch Mobility Solutions, und Dirk Hoheisel, Mitglied der Geschäftsführung, zeigen Neuigkeiten aus den Bereichen Automatisierung, Elektrifizierung und Vernetzung.
Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH
Die Vernetzung ist der Schlüssel zur Mobilität von morgen. Bei Bosch ist das vernetzte Fahren bereits Realität: 1,5 Millionen Fahrzeuge sind schon über die Bosch IoT Suite vernetzt. Zugleich verfügt Bosch über in der Automobilbranche einzigartiges Know-how in den Bereichen, die für das Internet der Dinge wesentlich sind: Sensoren, Software und Services.
Auch deshalb wird Bosch immer mehr zum Anbieter für mobile Services. Dazu gehören Dienstleistungen für die „Shared Mobility“ ebenso wie der Zugriff vom Auto aufs Smart Home und ganze Technik- und Servicepakete für Smart Cities.
Das automatisierte Fahren kommt schneller als gedacht – und das auch in der Stadt. Bosch arbeitet daran mit 3000 Entwicklern und wird gemeinsam mit Partnern bis zum Anfang der nächsten Dekade beispielsweise fahrerlose Carsharing-Flotten im innerstädtischen Verkehr ermöglichen. Dazu bringt Bosch die Rechenpower der IT-Welt auf die Straße.
Die Intelligenz im Fahrzeug der Zukunft wird sich auf wenige Leitrechner konzentrieren, deren Rechenleistung bis 2020 rund 200 mal größer sein wird, als in heutigen Steuergeräten. All das dient dem wichtigsten Ziel von Bosch, den Verkehr so unfallfrei wie möglich zu machen.
Bosch setzt die Elektrifizierung des Antriebs in Markterfolge um. Schon jetzt sind weltweit mehr als eine halbe Million Fahrzeuge mit elektrischen Antriebskomponenten von Bosch unterwegs. Hinzu kommt der Trend zu kleinen, leichten Elektrofahrzeugen, die besonders in der Stadt Emissionen und Staus verringern und dabei großen Fahrspaß bieten. Dazu hat Bosch ein Antriebssystem entwickelt, das es möglich macht, neue Fahrzeuge in sehr kurzer Zeit auf den Markt zu bringen.
Zudem bietet Bosch Lösungen an, um Elektromobilität auch in größeren Autos erschwinglich zu machen. Insbesondere zusammen mit elektrischen Komponenten können Verbrennungsmotoren für eine effizientere Mobilität auf längeren Strecken sorgen. Darum entwickelt Bosch den Benzin- und Dieselantrieb konsequent weiter.